bwin体育app_bwin体育-【官网认证】@

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

16.10.2025

Spektakul?re Konzerte bei 25. Jahrestagung der GMTH

Die ?ffentlichkeit ist im Rahmen der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) zu zwei herausragenden Konzerten eingeladen: zu einer ?Buxtehude-Abendmusik“ mit der Uraufführung rekonstruierter Werke des berühmten bwin体育app_bwin体育-【官网认证】@er Komponisten am 17. Oktober in St. Jakobi sowie zu einer Aufführung von Romitellis psychedelischem Meisterwerk ?An Index of Metals“ am Samstag, 18. Oktober im Gro?en Saal der MHL.

Rund 200 internationale Spezialistinnen und Spezialisten der Musiktheorie widmen sich vom 17. bis zum 19. Oktober dem Thema ?Unsch?rfen, Leerstellen, blinde Flecken“. In Vortr?gen, Diskussionen und Workshops fragen die internationalen Expertinnen und Experten nach den Unsch?rfen der Disziplin, nach unterrepr?sentierter Musik und den zu ihrer Erschlie?ung notwendigen neuen Zug?ngen und Methoden. 

Zwei spektakul?re Konzerte mit MHL-Mitgliedern und G?sten bieten auch für die ?ffentlichkeit einen Einblick: Eine Abendmusik mit Kantaten, Triosonaten und Orgelwerken von Dieterich Buxtehude am Freitag, 17. Oktober um 19.30 Uhr in St. Jakobi ist eine Hommage an die berühmten Abendmusiken des bwin体育app_bwin体育-【官网认证】@er Meisters. Es erklingen Uraufführungen von Werken Buxtehudes, die nur fragmentarisch überliefert sind und im Rahmen eines künstlerischen Wettbewerbs, den die Gesellschaft für Musiktheorie j?hrlich auslobt, rekonstruiert wurden. Die drei Preistr?ger wurden von einer Fachjury unter Leitung des Buxtehude-Spezialisten Ton Koopman aus 22 internationalen Einsendungen ausgew?hlt. Nach mehr als dreihundert Jahren sind diese Werke nun endlich wieder zu h?ren: Sie werden von einem Kammermusikensemble der MHL mit Pauline Kringel (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Elisabeth Weber und Anna Melkonyan (Violinen), Maja Rohde (Violetta), Charlotte Schwenke (Gambe), Sophie Lücke (Violone), Ilia Kulikov (Cembalo) und Arvid Gast (Orgel) pr?sentiert.

Dem italienischen Ausnahmekomponisten Fausto Romitelli ist das zweite Konzert im Rahmen der GMTH-Kahrestagung am Samstag, 18. Oktober im Gro?en Saal der MHL gewidmet. Im Fokus steht ?An Index of Metals“, sein letztes Meisterwerk, in dem er Stimme, Instrumente, Elektronik und Mehrfachprojektion zu einem einzigartigen halluzinatorischen Erlebnis verschmelzen l?sst. Die Video-Oper pr?sentieren Monica Rirhandzu Mhangwana (Sopran), das Studio Musikfabrik (K?ln) und Studierende der MHL unter Leitung von Peter Veale. Gut 50 Minuten lang interagieren die S?ngerin und elf Instrumente mit reichhaltigen elektronischen Texturen und drei simultanen Videoprojektionen. Fast wie in einem Popkonzert ist das gesamte Ensemble elektronisch verst?rkt. Das 2003 gemeinsam mit dem Videokünstler Paolo Pachini und der Dichterin Kenka Lekovich entstandene Werk verwandelt den Konzertsaal in das, was Romitelli als ?Erfahrung der totalen Wahrnehmung“ bezeichnet hat: ein Magma aus Kl?ngen, Formen und Farben.

Restkarten sind an der Abendkasse sowie unter Opens external link in new windowwww.mh-luebeck.de erh?ltlich.