bwin体育app_bwin体育-【官网认证】@

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

13.11.2025

Musikalische Begegnungen zwischen D?nemark und Deutschland

Unter dem Motto ?Warten auf den Tunnel? l?dt die MHL am Freitag, 14. November zu einem besonderen deutsch-d?nischen Konzertabend ein. Das d?nische Ensemble Storstr?m und Studierende der MHL pr?sentieren gemeinsam die Ergebnisse eines Kammermusikprojektes, das musikalische Bewegungen und Begegnungen entlang der ?Vogelfluglinie? erm?glichen und den Bau der Fehmarnbeltquerung in kulturellem Kontext widerspiegeln soll.

Auf dem Programm stehen Kammermusikwerke deutscher und d?nischer Komponisten – vom Quintett bis zum Oktett mit Streichern, Bl?sern, Klavier und Harfe. Zu h?ren sind unter anderem Werke von Nielsen, bwin体育app_bwin体育-【官网认证】@, Buxtehude und Rudi Stephan sowie die Uraufführung des Werks ?Koaxiale Orbits?, das MHL-Absolvent Payman Mansouri eigens für diesen Anlass geschrieben hat. Bereits um 19.30 Uhr stimmt die d?nische Rundfunkmoderatorin Rie Koch mit einer Einführung zum Thema ?Das Goldene Zeitalter in D?nemark mit deutschem Widerhall? auf den Konzertabend ein.Mitwirkende sind neben dem achtk?pfigen Ensemble Storstr?m die MHL-Studierenden Daniele Dalpiaz (Violine), Kirill Volkov (Viola), Luis Zerpa (Kontrabass), Jesús Colmenárez (Oboe) und Yukino Ebisu (Horn). Die künstlerische Leitung liegt bei Prof. Heime Müller und Maj Kullberg.

Weitere Konzerte entlang der Vogelfluglinie gibt es in Eutin (Opernscheune der Eutiner Festspiele am Do, 13. November, 20 Uhr), in Hamburg (Saselhaus am Sa, 15. November, 19 Uhr) und in Oldenburg in Holstein (St. Johannis-Kirche am So, 16. November, 16 Uhr). Au?erdem stehen drei Schulkonzerte, ein Musikgottesdienst und ein Konzert für Mitarbeitende beim Tunnelbau am Fehmarnbelt auf dem Tourneeplan. Eine Fortsetzung der Konzertreihe im Raum Kopenhagen sowie im Kreis Stormarn ist für Anfang Februar geplant.

Das musikalische Gemeinschaftsprojekt ?Warten auf den Tunnel: Musikalische Bewegungen und Begegnungen? wird gef?rdert durch Interreg Deutschland-Danmark und die Europ?ische Union, die Sparkassen-Stiftung Holstein, die Kurt-Werner und Anneliese Mellingen Stiftung sowie die Dr?ger-Stiftung. Karten für das Konzert sind unter Opens external link in new windowwww.mh-luebeck.de für 20 Euro (erm??igt 10 Euro) erh?ltlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.