
Hyunseo Cho pr?sentierte sich, begleitet von Stefan Veskovic am Klavier, im Gro?en Saal der MHL mit Solowerken und Sonaten von Bach, Schumann, bwin体育app_bwin体育-【官网认证】@ und Lutoslawski und setzte sich damit gegen fünf weitere Finalistinnen und Finalisten durch. Die Jury unter Vorsitz von Dr. Ole Kr?nert überzeugte Cho ?durch ihr vielseitiges und anspruchsvolles Programm und durch ihr makelloses, im besten Sinne perfektes und berückend klares Violinspiel?, wie Jurymitglied und MHL-Violinprofessor Daniel Sepec erl?utert: ?Das Niveau der Teilnehmenden war durchweg überdurchschnittlich hoch. Dies zeigte sich auch darin, dass die Jury sechs der Bewerberinnen und Bewerber für die Finalrunde zulie?.? Hyunseo Cho absolviert zurzeit ihr Masterstudium bei Prof. Heime Müller an der MHL. Geboren 2003 in Südkorea, begann sie dreij?hrig mit dem Violinspiel und gab bereits mit elf Jahren ihr erstes Solokonzert. Mit fünfzehn Jahren begann sie ihr Studium an der Korea National University of Arts. In ihrer Heimat wurde sie bereits mehrfach mit Preisen bedacht und trat danach auch bei renommierten Festivals und Bühnen in Europa auf wie dem Wiener Konzerthaus, dem Royal Concertgebouw und der Philharmonie de Paris, wo sie unter anderem mit Sir John Eliot Gardiner und Philipp von Steinaecker zusammenarbeitete.
Den zweiten, mit 3.000 Euro dotierten Preis erspielte sich Ana?lle M'Barek aus der Klasse von Prof. Jens Thoben. Die 2002 in Frankreich geborene Klarinettistin überzeugte mit Werken von Brahms, Debussy und Denissow. Den dritten, mit 2.000 Euro dotierten Preis vergab die Jury an die 24-j?hrige Schlagzeugerin Paulina Andrzejak aus der Klasse von Prof. Johannes Fischer.
Der 62. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis wurde in zwei Runden am 12. und 13. November im Gro?en Saal der MHL ausgetragen. Studierende der F?cher Gesang, Violine, Klarinette, Oboe, Fagott und Schlagzeug waren mit rund halbstündigen Programmen eigener Wahl gegeneinander angetreten. Zu der hochkar?tig besetzten Jury geh?rten in diesem Jahr Ole Kr?nert (Vorsitz) und Prof. Inge-Susann R?mhild, die beide die Possehl Stiftung vertreten. Für die MHL sa?en Prof. Daniel Sepec und Pr?sident Prof. Bernd Redmann in der Jury. Als externe Juroren wirkten Prof. Marianna Shirinyan (Royal Danish Academy of Music), Prof. Martin Spangenberg (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin), Alfredo Lasheras Hakobian (Klassiklabel Genuin), Clemens Trautmann (Deutsche Grammophon) sowie Christian Kuhnt (Schleswig-Holstein Musik Festival).
Beim Preistr?gerkonzert am Samstag, 10. Januar um 18 Uhr pr?sentieren sich die jungen Künstlerinnen im Gro?en Saal der MHL dann noch einmal vor gro?em Publikum. Informationen zum Programm gibt es im Vorfeld unter
www.mh-luebeck.de.
