bwin体育app_bwin体育-【官网认证】@

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

06.05.2025

A galaxy of audiotactile sensations

Studierende der MHL gestalten im Rahmen des 33. Brahms-Festivals am Freitag, 9. Mai um 19.30 Uhr im ?bergangshaus einen au?erw?hnlichen Themenabend unter dem Titel ?A galaxy of audiotactile sensations?. Mit experimentellen Kompositionen und Performances beziehen sie Position zur allt?glichen medialen ?berreizung und laden zu einer auditiven Rückbesinnung ein.

Im Programm ?A galaxy of audiotactile sensations? besch?ftigen sich die Studierenden mit der sensuellen ?berreizung durch den allt?glichen digitalen Musikkonsum. Die von Jakob Rieke, Bárbara Cortim, Jonathan Hartwig und Pedro Mileu komponierten Stücke greifen angelehnt an das diesj?hrige Festival-Motto ?Aimez-vous Brahms?? – ?Lieben Sie Brahms?, franz?sische und afrodiasporische Einflüsse auf, unter anderem der beiden franz?sischen Philosophen Roland Barthes und Jacques Derrida. Neben dem vierk?pfigen Kurationsteam spielen weitere MHL-Studierende an diversen elektronischen Instrumenten, von der E-Bratsche bis zum MIDI-Controller.

?Wenn Musik im Internet konsumiert wird, ist sie vermehrt mit visuellen Reizen verknüpft: Als 15-sekündiges Sample im Hintergrund eines Tik-Tok-Posts hat das Produkt die besten Chancen am Markt. Diese visuelle ?berreizung verhindert ausgedehnte Reisen in Klangr?ume? erkl?rt Jakob Rieke, MHL-Promovend und Mitkurator des Studierendenabends. ?In die Vision eines ruhigen ?sonic space‘ ist zunehmend eine blendende Galaxie eingetreten, die mit unz?hligen ?earpiercingbells‘ unsere Sinne perforiert?, so Rieke weiter. Das aufmerksame H?ren von Musik und das Entdecken von Kl?ngen tr?te dabei in den Hintergrund.

Mit ihrem Konzert wollen die Studierenden das Publikum einladen, sich auf das H?ren zurückzubesinnen und stellen ihm dafür sogar Schlafmasken zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Brahms-Festival unter Opens external link in new windowwww.brahms-festival.de.